In einer Notlage sollten Sie umgehend den Notruf 112 wählen. Zögern Sie nicht und haben Sie keine Scheu, Hilfe zu rufen. In unserer Kreisleitstelle sitzen jederzeit speziell ausgebildete Menschen, die dafür da sind, Ihnen zu helfen. Auch nachts und an Feiertagen. Anhand einiger Fragen machen sie sich ein Bild von der Lage und leiten weitere Maßnahmen ein. Versuchen Sie daher, so präzise wie möglich zu antworten.
Fünf wesentliche Fragen werden Ihnen von der Notfall-Zentrale in jedem Fall gestellt werden:
Am besten nennen Sie die exakte Adresse mitsamt ergänzender Angaben wie Stockwerk, genaue Lage auf einem Platz oder Gelände etc. Das erleichtert es den Einsatzkräften und erspart Zeit vergeudendes Suchen. Wenn Sie selbst ortsfremd sind, fragen Sie möglichst Personen, die sich auskennen, etwa anwesende Passanten.
Schildern Sie kurz und präzise das Ereignis (zum Beispiel: Sturz von einer Leiter, Verkehrsunfall, Garagenbrand, Explosion ...).
Nennen Sie eine möglichst genaue Anzahl.
Diese Frage soll dabei helfen, dass notwendige Einsatzmittel direkt mitgeschickt werden können und die richtige Versorgung möglichst zeitnah geschehen kann.
Nennen Sie Ihren Namen und eine Rückrufnummer für eventuelle Nachfragen. Bleiben Sie wenn möglich in Reichweite für Rückrufe und nehmen Sie Einsatzkräfte für gezielte Einweisungen in
Empfang.
Aber bitte bedenken Sie: In
jedem Fall gehen lebenserhaltende Maßnahmen und Eigenschutz vor!